Neue Impulse aus Europas Süden: Spanien und Portugal stärken ihre Initiative im europäischen Einigungsprozeß
Günther Maihold and
Andreas Maurer
No 13/2005, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Beinahe zwanzig Jahre nach ihrem Beitritt zur damaligen Europäischen Gemeinschaft haben Spanien und Portugal Europa Ende Februar 2005 erneut ein deutliches Signal für ihre Identifikation mit der Europäischen Union (EU) gegeben: In Spanien endete das erste Referendum zur Ratifizierung des europäischen Verfassungsvertrages (VVE) mit einer Zustimmung von 76,7% der Bevölkerung erfolgreich; gleichwohl zeigt die geringe Wahlbeteiligung, daß sich der Enthusiasmus der Spanier für die EU-Konstitution deutlich in Grenzen hielt. In Portugal wurde eine neue, mit stabiler Mehrheit ausgestattete Regierung gewählt. Premierminister José Sócrates will eine zentrale Rolle in der europäischen Integrationspolitik übernehmen. Entscheidend für den Erfolg dieser Bemühungen wird es sein, ob Spanien und Portugal jenseits des sie einigenden Interesses am weiteren Zufluß von Geldern aus den europäischen Struktur- und Kohäsionsfonds bereit sein werden, auch die politischen Kosten ihrer neu beschworenen europäischen Identität zu übernehmen. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254540/1/2005A13.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:132005
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).