Kiews EU-Ambitionen
Eberhard Schneider and
Christoph Saurenbach
No 14/2005, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Die Annahme des EU-Ukraine-Aktionsplans und die veränderte Rhetorik der neuen Kiewer Führung lassen auf einen Paradigmenwechsel in der ukrainischen Außenpolitik schließen. Anders als die Vorgängerregierung, die eine EU-freundliche Rhetorik nicht durch konkrete Aktionen untermauerte, kündigte die neue Regierung einschneidende innere Reformen und eine Anpassung der ukrainischen Gesetzgebung an EU-Standards an. Der neue ukrainische Präsident Wiktor Juschtschenko läßt keinen Zweifel daran, daß er den Platz seines Landes in der EU sieht. 2006 will die Ukraine formell die EU-Mitgliedschaft beantragen, der Beginn von Beitrittsverhandlungen wird für 2007 erhofft. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254541/1/2005A14.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:142005
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().