Die Zukunft der Vereinten Nationen: Weltorganisation am Scheideweg - eine deutsche Perspektive
Andreas Rechkemmer
No 15/2003, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
In der Irak-Frage hat sich die »Koalition der Willigen« zu einem Präventivkrieg gegen das Regime Saddam Husseins entschlossen, nachdem eine Einigung über das angemessene Vorgehen gegenüber Bagdad im obersten UN-Gremium nicht erzielt werden konnte. Kommentatoren sprechen von einer ernsten und anhaltenden Krise des Systems der Vereinten Nationen. Eine Analyse jüngster Äußerungen der deutschen wie auch der Regierungen weiterer Staaten erlaubt jedoch auch eine andere Sicht. Die aktuelle Krise des Völkerrechts könnte die seit langem überfällige Reform des Sicherheitsrats und grundlegender Entscheidungs- und Organisationsprinzipien innerhalb der Weltorganisation voranbringen. Schon formiert sich um Frankreich, Deutschland und Rußland eine Koalition der UN-Willigen, deren Engagement eine gestärkte Weltorganisation - wenn auch in anderem Gewand und mit neuer Akzentuierung - hervorbringen könnte. Eine Chance für Deutschland? (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254427/1/2003A15.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:152003
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().