Über ein neues strategisches Konzept zur Einigkeit finden: Die NATO vor dem Jubiläumsgipfel in Straßburg und Kehl/Baden-Baden
Frank Kupferschmidt and
Patrick Rothehüser
No 15/2009, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Das Treffen der Staats- und Regierungschefs der NATO-Mitgliedstaaten am 3./4. April 2009 auf deutsch-französischem Boden ist als Familienfeier angelegt, man bleibt unter sich. Der Jubiläumsgipfel zum 60-jährigen Bestehen des Bündnisses hat historische Bedeutung: Frankreich kehrt in die integrierten Kommandostrukturen der Allianz zurück. Mit Albanien und Kroatien sollen neue Mitglieder formell aufgenommen werden. US-Präsident Obama wird erstmals an einem NATO-Gipfel teilnehmen und seine neue Strategie für Afghanistan erläutern. Möglichst schon bei diesem Treffen soll der neue NATO-Generalsekretär benannt werden. Außerdem wollen die Staats- und Regierungschefs eine »Erklärung zu transatlantischer Sicherheit« verabschieden und mit dem Auftrag für ein neues strategisches Konzept die Weichen für die Zukunft der Allianz stellen. Bei den auf etwa zwei Jahre angelegten Arbeiten geht es darum, einen neuen Konsens über die Kernfunktion und die Aufgaben der NATO zu erzielen. Welche Themen werden dabei im Vordergrund stehen? Wo werden sich die größten Probleme auftun?
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254819/1/2009A15.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:152009
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().