Terrorismus mit biologischen Waffen: Eine reale Gefahr?
Oliver Thränert
No 16/2001, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Schon wenige Stunden, nachdem das World Trade Center am 11. September 2001 infolge von Terroranschlägen in sich zusammengesunken war, fand sich am Ort des Geschehens eine Spezialeinheit der US-Nationalgarde ein. Sie führte Messungen durch, um etwaige, von den Terroristen ausgebrachte biologische oder chemische Kampfstoffe aufzuspüren. Die Einheit fand jedoch weder Krankheitserreger noch Gifte. US-Geheimdienste gehen aber davon aus, daß sich Mitglieder von Osama Bin Ladens globalem Terrornetzwerk stark für chemische und biologische Waffen interessieren. Handfeste Indizien dafür liegen allerdings nicht vor. Ungeachtet dessen sind besonders die Gefahren, die von biologischen Waffen in den Händen von Terroristen ausgehen könnten, in den internationalen Medien breit diskutiert worden. Wie groß ist diese Gefahr tatsächlich? Übertriebene Panikmache ist sicherlich unangemessen. Dennoch wären verbesserte Schutzmaßnahmen sinnvoll. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254345/1/2001A16.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:162001
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().