EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wie "erweiterungsmüde" ist die EU?

Heinz Kramer

No 16/2007, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: In der EU hat sich nach Auffassung zahlreicher Politiker »Erweiterungsmüdigkeit« breitgemacht. In den Augen vieler behindere eine zu rasche Ausdehnung der Union jeden weiteren Integrationsfortschritt. Dem soll mit einer größeren Zurückhaltung gegenüber neuen Beitritten begegnet werden. Ein Blick auf jüngere EU-weite Umfragedaten zeigt jedoch, dass die »Erweiterungsmüdigkeit« höchst ungleich verteilt ist: befallen davon ist gut die Hälfte der Altmitglieder, darunter viele Gründungsstaaten der Union. Die große Mehrheit der Bevölkerung in den neuen Mitgliedstaaten hingegen hat keine Einwände gegen weitere Beitritte. Diesem differenzierten Meinungsbild sollte in der geplanten »Berliner Erklärung« aus Anlass des 50jährigen Jubiläums der Gründungsverträge Rechnung getragen werden.(SWP-aktuell / SWP)

Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254666/1/2007A16.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:162007

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:162007