EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bulgarien strebt in die Eurozone: Das wirtschaftlich schwächste EU-Mitglied will die starke gemeinsame Währung

Ognian N. Hishow

No 16/2010, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Am 27. Januar 2010 kündigte Bulgarien an, es wolle rasch der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) beitreten. Sofia stützt sich auf sein gutes Abschneiden bei der Bewältigung der globalen Wirtschaftskrise: Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) war moderat, der bulgarische Haushaltssaldo ist mit großem Abstand EU-weit der ausgeglichenste. Auch der öffentliche Schuldenstand ist mit nur 16 Prozent des BIP vernachlässigbar gering. Die Erfahrung anderer Länder, die wie Bulgarien eine feste Wechselkursbindung haben, zeigt jedoch, dass der WWU-Beitritt kein währungspolitischer Spaziergang ist

Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254891/1/2010A16.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:162010

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:162010