Vor dem Energiegipfel im April: Ein Leitfaden für den Diskurs zur Versorgungssicherheit
Friedemann Müller
No 17/2006, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Der Energiegipfel am 3. April, zu dem die Bundeskanzlerin eingeladen hat, soll zum Ausgangspunkt einer konsistenten Energiepolitik werden. In einem Zieldreieck sollen Wirtschaftlichkeit (einschließlich Wettbewerbsfähigkeit), Umweltfreundlichkeit und Versorgungssicherheit optimiert werden - angesichts der divergierenden Interessen ein schwieriges Unterfangen. Industrie- und Umweltvertreter geben vor, dass sie alle drei Ziele gleichermaßen im Blick hätten. Dies kann für das Ziel der Versorgungssicherheit mit seiner vornehmlich internationalen Dimension kaum gelten. Die wesentlichen Probleme bleiben in der Debatte im Vorfeld des Gipfels ausgespart. Der folgende Leitfaden stellt die Problematik der Versorgungssicherheit in Verbindung mit den beiden anderen Zielen dar. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254606/1/2006A17.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:172006
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).