Afrika im Fadenkreuz der USA? Warum die USA ein Afrikakommando einrichten
Wolf Kinzel and
Sascha Lange
No 17/2007, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
US-Präsident George W. Bush hat seinen Verteidigungsminister angewiesen, ein militärisches Regionalkommando für Afrika (Africa Command; AFRICOM) aufzubauen. Es soll bis September 2008 auf dem afrikanischen Kontinent aufgestellt werden und bis dahin beim Europakommando (U.S. European Command; EUCOM) in Stuttgart gebildet werden. Diese Maßnahme unterstreicht, dass der Kontinent für den amerikanischen Kampf gegen den internationalen Terrorismus an Bedeutung gewonnen hat. Doch primär soll der Zugang zu den Rohstoffen und insbesondere zu den Erdöl- und Erdgasressourcen afrikanischer Staaten abgesichert werden. Mit zunehmendem Einfluss Chinas und Indiens auf dem afrikanischen Kontinent und angesichts des verstärkten Engagements der EU geht es den USA aber auch darum, die eigene Afrikapolitik effektiver zu gestalten und das Gewicht der anderen Akteure aufzuwiegen. (SWP-Aktuell)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254667/1/2007A17.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:172007
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().