EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Getreide als strategischer Rohstoff: Herausforderungen für den G8-Gipfel

Bettina Rudloff and Christine Wieck

No 17/2009, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Agrarmärkte sind von jeher Preisschwankungen unterworfen. Deren Auswirkungen sind jedoch, seitdem die Agrarliberalisierung multilateral vorangetrieben wird und Lagerbestände abgebaut werden, weltweit deutlicher denn je zu spüren. Vor dem Hintergrund der extremen Preissteigerungen im Jahr 2008 und der daraus resultieren-den Versorgungskrisen hat der Vorschlag an Rückhalt gewonnen, die Lagerhaltung zu koordinieren, um auf diese Weise analog zum Ölmarkt sowohl die Preise stabilisieren als auch die Versorgung besser sichern zu können. Die G8 ebnete bereits auf dem Gipfel 2008 dem Comeback dieser Idee unter dem Schlagwort Strategische Getreidereserve den Weg. Dieses Konzept wird nun auf dem erstmals stattfindenden G8-Agrarministergipfel im April 2009 erneut aufgegriffen. Unter welchen Voraussetzungen funktioniert ein solches internationales Lagermanagement bei Nahrungsmitteln? Was sind die Risiken und welche Rolle können die G8 oder einzelne ihrer Mitglieder dabei spielen?

Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254821/1/2009A17.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:172009

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:172009