Die Post-2015-Agenda nachhaltiger Entwicklung als Aufgabe für Parlamente: Warum und wie sie die nationale Umsetzung jetzt vorbereiten sollten
Leonie Beining and
Marianne Beisheim
No 17/2015, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
In New York haben bei den Vereinten Nationen die zwischenstaatlichen Verhandlungen über die Post-2015-Agenda begonnen. Bereits im November 2014 befasste sich die jährliche Parlamentarische Anhörung der VN mit den Post-2015-Zielen für nachhaltige Entwicklung. Anfang Dezember legte VN Generalsekretär Ban Ki-moon dann einen Synthesebericht zu den bisherigen Verhandlungsergebnissen vor. Bei beiden Anlässen wurde betont, dass den Parlamenten der Mitgliedstaaten eine verantwortungsvolle Rolle zukomme, wenn die neuen Ziele künftig auf nationaler Ebene umgesetzt werden. Doch wie genau können und sollten sich Parlamente für dieses Thema engagieren? (SWP-Aktuell)
Date: 2015
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255263/1/2015A17.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:172015
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().