EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Klimaschutz und Handel: US-Senat diskutiert Barrieren für Importe aus Ländern ohne verbindliche Klimaschutzziele

Katrin Jordan-Korte and Stormy-Annika Mildner

No 19/2008, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Der Einfluss von Klimaschutzmaßnahmen auf die Wettbewerbsfähigkeit rückt zusehends in den Mittelpunkt der Klimadebatte. Sowohl beim Handelsministertreffen am Rande der UN-Klimakonferenz auf Bali im Dezember 2007 als auch in der Europäischen Union (EU) und den USA wird kontrovers über das Thema diskutiert. Bislang hatte vor allem die französische Regierung einseitige Handelsbeschränkungen für Waren aus Ländern ohne verbindliche Klimaschutzziele gefordert, insbesondere im Hinblick auf den »Kyoto-Verweigerer« USA. Nun sind gerade im US-Kongress zwei Gesetzesinitiativen anhängig, die ein nationales Emissionshandelssystem durch Importrestriktionen flankieren wollen. Solche Handelsmaßnahmen stellen eine erhebliche Gefahr für den internationalen Handel dar und verstoßen potentiell gegen internationales Handelsrecht. Sie können allerdings auch dazu beitragen, dass sich nationale Klimaschutzmaßnahmen politisch besser durchsetzen lassen

Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254737/1/2008A19.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:192008

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:192008