EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die internationalen Finanzmärkte stellen die Eurozone auf die Probe: Risiken einer Rettungsaktion für Athen

Heribert Dieter

No 19/2010, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die hektische Debatte über Griechenlands finanzpolitische Zukunft verdeckt, dass es hier auch um gravierende Probleme der internationalen Finanzordnung geht. Zwar hat sich das Land weitgehend selbst in seine missliche Lage gebracht, aber Akteure auf den internationalen Finanzmärkten verschärfen diese, indem sie auf weitere Schwierigkeiten Griechenlands wetten. Eine Rettungsaktion würde nicht nur die jahrelange unseriöse Finanzpolitik der Griechen, sondern auch die spekulativen Attacken auf den Finanzmärkten belohnen. Angesichts der Nachteile, die eine umfassende Unterstützung für Griechenland und seine Gläubiger nach sich zöge, wäre ein Staatsbankrott Griechenlands keineswegs die schlechteste Alternative

Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254894/1/2010A19.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:192010

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:192010