EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Green Economy: Vision mit begrenzter Reichweite. Ohne die G20 kann es keine grüne Transformation der Weltwirtschaft geben

Nils Simon and Susanne Dröge

No 19/2011, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: 2012 werden sich in Rio de Janeiro die Mitglieder der Vereinten Nationen zur nächsten großen Konferenz für nachhaltige Entwicklung (Rio+20) treffen. Eines der beiden Leitthemen wird die sogenannte Green Economy sein. Doch bisher fehlt ein internationaler Konsens, was eine grüne Wirtschaftsweise ausmacht und was mit dem Green-Economy-Konzept der VN einhergehen soll. In den Industrieländern gibt es schon vergleichbare Ansätze wie die grüne Wachstumsstrategie der OECD und die Roadmap der Europäischen Union für eine kohlenstoffarme Wirtschaft. Bei den Treffen der G20 dagegen, die für den Umgang mit der globalen Finanzkrise zuständig sind, spielt eine mehrdimensionale, nachhaltige Weltwirtschaftsordnung keine Rolle. Es ist aber notwendig, die Debatte darüber auch in jenen Gremien und Ressorts zu führen, die die Entwicklungen der Kapitalmärkte und der Realwirtschaft maßgeblich mitbestimmen. Andernfalls wird eine Transformation hin zu sozial gerechter und umweltfreundlicher Entwicklung nicht gelingen

Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254981/1/2011A19.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:192011

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:192011