Raketenabwehr in und für Europa?
Sascha Lange and
Oliver Thränert
No 20/2007, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Die Pläne der USA, Komponenten ihres Raketenabwehrprogramms auf der Basis bilateraler Vereinbarungen in europäischen Staaten zu installieren, haben in Deutsch-land eine heftige politische Kontroverse ausgelöst. Wichtige technische und strategische Fragen bleiben in der Diskussion jedoch oft außer acht. Inwiefern ergibt sich für Europa tatsächlich, wie die USA behaupten, eine Raketenbedrohung durch Iran, und was könnte die geplante Raketenabwehr zum Schutz Europas leisten? (SWP-aktuell/ SWP)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254670/1/2007A20.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:202007
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).