EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Nach Fukushima: Nukleare Sicherheit europäisieren. Optionen für den zukünftigen Umgang mit der Kernenergie in Europa

Severin Fischer

No 21/2011, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Ausmaß und Folgen der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima sind nochimmer nicht vollständig erfassbar. Die Ereignisse haben jedoch einmal mehr verdeutlicht,dass es sich bei der Kernenergie um eine Risikotechnologie handelt. Gerade fürdie energiewirtschaftlich heterogene und zugleich dichtbesiedelte Europäische Unionhat dies wichtige Implikationen. Da die Entscheidung über die Nutzung einzelnerEnergiequellen wohl auf Dauer im Zuständigkeitsbereich der EU-Mitgliedstaaten bleibt,wird eine Debatte notwendig, wie sich die europäischen Regelungen für Betrieb undNeubau von Kernkraftwerken im gemeinsamen Sicherheitsinteresse der RisikogemeinschaftEuropa entwickeln sollen. Langfristig ist auch eine Anpassung des EURATOMVertragsan die sich verändernden Rahmenbedingungen ins Auge zu fassen

Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254983/1/2011A21.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:212011

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:212011