Zeitenwende in Lateinamerika: Venezuela und Kuba nach Hugo Chávez
Günther Maihold
No 2/2013, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
In Lateinamerika werden sich die politischen Gewichte bald deutlich verschieben. Mit dem Ausscheiden des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez aus der Politik stehen zwei tragende politische Pfeiler des Projekts revolutionärer Solidarität vor einer unsicheren Zukunft: Venezuela sucht nach Stabilität in einer machtpolitischen Übergangsphase und der kubanische Sozialismus könnte in eine erneute Wirtschaftskrise geraten. Die autoritären Vorzeichen des einsetzenden Wandels deuten darauf hin, dass es eine Demokratisierung schwer haben wird. Das Militär ist in beiden Ländern der zentrale Akteur eines Umbruchs, dessen wirkliche Dimension von den kurzfristigen Machterhaltungsinteressen der herrschenden Eliten verdeckt wird. Im regionalen Maßstab ist ein Bedeutungsverlust des von Chávez initiierten Integrationsprojekts ALBA zu erwarten. Damit dürfte Brasilien seine Position in Südamerika aufgewertet sehen. Deutsche Lateinamerikapolitik sollte diese Veränderungen aktiv mitgestalten und demokratische Potentiale stärken
Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255098/1/2013A02.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:22013
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().