Umfassende Ansätze, vernetzte Sicherheit: Komplexe Krisen erfordern effektive Koordination und politische Führung
Claudia Major and
Elisabeth Schöndorf
No 22/2011, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Aktuelle Krisen haben sicherheitspolitische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Dimensionen. Ihre Bewältigung erfordert den abgestimmten Einsatz diplomatischer, militärischer, polizeilicher, humanitärer und entwicklungsbezogener Instrumente. Dadurch wird Krisenmanagement komplex: Die Zahl der beteiligten Akteure steigt, die Aufgaben werden vielfältiger, die Engagements langwieriger. Soll ein Einsatz erfolgreich sein, müssen die beteiligten Staaten oder Organisationen ihre Ziele, Aktivitäten und Instrumente frühzeitig und bedarfsgerecht koordinieren. Dies sollen umfassende Ansätze leisten. Neue Konzepte und Strukturen sollen Abstimmung und Zusammenarbeit der nationalen und internationalen Akteure gewährleisten. Doch in der Praxis scheitern diese Bemühungen oft an unterschiedlichen Problemwahrnehmungen und Lösungsansätzen, aber auch an Reformunwilligkeit und unzureichender Ausstattung
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254984/1/2011A22.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:222011
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().