EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Zukunft der OAS: Wege aus der Krise der Regionalorganisation Amerikanischer Staaten

Günther Maihold

No 22/2015, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Am 18. März 2015 wird der neue Generalsekretär der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) gewählt. Der anstehende Amtswechsel ist jenseits der konkreten Personalie auch deshalb von Interesse, weil die künftige Rolle der zentralen Organisation der westlichen Hemisphäre zur Debatte steht. 1948 gegründet, haftet der OAS noch immer der Ruch des Kalten Krieges an, die Neubestimmung ihrer Rolle in der Region ist mithin überfällig. Gleichzeitig muss sich diese älteste Regionalorganisation der Welt intern umfassend reorganisieren, um die Anpassung ihres Mandats mit ihren politischen und finanziellen Möglichkeiten in Einklang zu bringen. Besonderes Augenmerk hat dabei der Bewahrung des interamerikanischen Menschenrechtssystems zu gelten. (SWP-Aktuell)

Date: 2015
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255268/1/2015A22.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:222015

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:222015