EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

China und das Sanktionsregime der Vereinten Nationen: Pragmatische Positionierung im Sicherheitsrat

Janka Oertel

No 23/2011, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: China hat im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen weitreichenden Sanktionen gegen das Gaddafi-Regime in Libyen zugestimmt. Von der westlichen Öffentlichkeit wurde dies positiv aufgenommen. Doch bislang lässt sich nicht erkennen, dass China im Bereich der Sanktionspolitik einen echten Kurswechsel vollzogen hätte. Nach wie vor ist seine Haltung hier ambivalent. Dies zeigt ein Blick auf Pekings Abstimmungsverhalten im Sicherheitsrat und seine Rolle bei der Umsetzung von beschlossenen Maßnahmen. Will China dem eigenen Anspruch gerecht werden, in der internationalen Politik als verantwortungsbewusste Macht zu agieren, muss es das kooperative Handeln im Sicherheitsrat weiter ausbauen und stärker als bisher dazu beitragen, dass Sanktionen auch eingehalten werden

Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254985/1/2011A23.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:232011

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:232011