EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Identität und Gewalt in der Ukraine: Gesellschaftliche Entwicklungen seit dem Majdan

Steffen Halling and Susan Stewart

No 23/2015, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die Ukraine durchläuft seit Ausbruch der Majdan-Proteste Ende 2013 einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel. Dabei sind konsolidierende, aber auch polarisierende Tendenzen zu erkennen. Die »Revolution der Würde« ebenso wie die Verletzung der territorialen Integrität des Landes durch Russland haben deutlich dazu beigetragen, die ukrainische Identität zu stärken. Dies hat den gesellschaftlichen Zusammenhalt befördert. Gleichzeitig wurden bestehende Konflikte innerhalb der Gesellschaft durch diese Entwicklungen und die sie begleitenden Gewalterfahrungen noch verschärft. Es bedarf einer nachhaltigen Stabilisierung der Ukraine, um zu verhindern, dass sich die gesellschaftlichen Bruchlinien weiter vertiefen. Für ukrainische wie externe Akteure wird es zu diesem Zweck erforderlich sein, sich mit Wegen ziviler Konfliktbearbeitung und gesellschaftlicher Versöhnungsprozesse auseinanderzusetzen. (SWP-Aktuell)

Date: 2015
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255269/1/2015A23.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:232015

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:232015