UNO-Friedenseinsatz in Afghanistan?
Winrich Kühne
No 24/2001, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Die Gefahr ist groß, daß nach dem Einbruch der Taleban der Krieg in Afghanistan in einen Bürger- und Bandenkrieg übergeht. Vor dem UN-Sicherheitsrat (SR) hat Kofi Annan am 14. November dringend Aktionen verlangt, »to avoid a political and security vacuum«. Der Rat ist ihm mit einer Resolution gefolgt, in der der UNO eine »zentrale Rolle« bei der Stabilisierung Afghanistans zugesprochen wird. Ob das auch einen von der UNO organisierten internationalen Friedenseinsatz bedeutet, läßt die Resolution offen. Die Zweifel an der Fähigkeit der UNO, einen solch schwierigen Einsatz durchzuführen, sind groß - zu Recht. Dennoch wird hier argumentiert, daß genau dieser Weg beschritten werden muß - verbunden mit einer massiven, den Ereignissen vom 11. September angemessenen Anstrengung von Nord und Süd, die Weltorganisation für die Bewältigung derart schwieriger Aufgaben fit zu machen. Zudem wird dringend geraten, bei der Organisation eines Friedenseinsatzes die Lehren vergangener Einsätze zu beachten. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254353/1/2001A24.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:242001
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().