Machtkampf in Peking: Will Jiang Zemin bleiben?
Kay Moeller
No 25/2002, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Seit einigen Wochen kursieren in Peking Gerüchte, daß Staats- und Parteichef Jiang Zemin nun doch nicht Ende 2002 bzw. Anfang 2003 aus beiden Führungspositionen ausscheiden, sondern den Parteivorsitz beibehalten will. Diesbezügliche Spekulationen beschädigen schon heute den inoffiziell designierten Nachfolger Hu Jintao. Unsicherheiten über die nächste Führungsgeneration treffen die Volksrepublik zu einer Zeit dramatischen sozioökonomischen Wandels und eines volatilen internationalen Umfelds. Sollte Jiang Zemin versuchen, über den Parteivorsitz auch künftig die chinesische Politik zu bestimmen, ist kurzfristig bestenfalls mit politischem Improvisieren und Positionskämpfen zu rechnen. Im schlimmsten Fall wird die Regelung anstehender dringlicher Probleme - vom Finanzsektor bis zu den Staatsbetrieben - ausgesetzt und von ideologisch gefärbten Auseinandersetzungen über den richtigen Weg in die Zukunft abgelöst. Soziale Unruhen und zunehmende Unterdrückung sind ebensowenig auszuschließen wie neue Spannungen mit Taiwan und den USA. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254382/1/2002A25.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:252002
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().