Thailand vor schwierigen Herausforderungen: Der Rücktritt von Ministerpräsident Thaksin läßt wichtige Fragen offen
Gerhard Will
No 25/2006, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Die politische Debatte in Thailand ist noch immer auf den am 4. April zurückgetretenen Ministerpräsidenten Thaksin fixiert. Mit seinem erzwungenen Rücktritt, der Annullierung der am 2. April durchgeführten Wahlen und der Anberaumung von Neuwahlen hat die Opposition einen wichtigen Etappensieg errungen. Dabei sind eine Reihe grundlegender Probleme völlig in den Hintergrund getreten: etwa die Reform der Verfassung, die gewaltsamen Auseinandersetzungen in den südlichen Grenzprovinzen, schwerwiegende wirtschaftliche Umstrukturierungsprobleme und Thailands geschwächte außenpolitische Position. Weder die Regierung noch die Opposition haben sich eingehend mit diesen Problemen auseinandergesetzt, deren Bewältigung für die zukünftige Entwicklung Thailands von entscheidender Bedeutung ist. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254614/1/2006A25.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:252006
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().