EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erklärt Taiwan die Unabhängigkeit? Chen Shuibian spielt mit dem Feuer

Kay Moeller

No 26/2002, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die Drohung des taiwanesischen Präsidenten mit einer Volksabstimmung über die Formalisierung der De-facto-Unabhängigkeit der Inselrepublik ist in erster Linie Ausdruck der Enttäuschung über Pekings anhaltende Gesprächsverweigerung. Sie könnte aber angesichts der innenpolitischen Verhältnisse auf beiden Seiten der Taiwan-Straße eine gefährliche Dynamik entfalten. Während die Bush-Administration grundsätzlich zum jetzigen Zeitpunkt kein Interesse an einem bewaffneten Konflikt mit China haben kann, gibt es in den USA wie in Taiwan Kräfte, die sich eine solche Auseinandersetzung eher früher als später wünschen. (SWP-aktuell / SWP)

Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254383/1/2002A26.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:262002

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:262002