EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Scharfer Richtungsstreit zwischen Kiew und Moskau: Konfliktfelder Energiepolitik und äußere Sicherheit

Rainer Lindner

No 26/2008, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die Auseinandersetzungen über die Gaslieferungen und die Bemühungen Kiews um eine Nato-Perspektive belasten derzeit die Beziehungen zwischen der Ukraine und Russland erheblich. Der Mitte März gefundene Energiekompromiss wird das Jahr 2008 nicht überdauern. Auch die angestrebte Westintegration der Ukraine in EU- und Nato wird von Moskau nach wie vor mit dem Hinweis auf die »Störung« der europäischen Sicherheitsarchitektur abgelehnt. Die politische Klasse der Ukraine ist zudem gespalten. Das Parlament war wegen des heftigen Einspruchs der Opposition gegen die Nato-Ambitionen der Regierung wochenlang arbeitsunfähig. Die Energiepolitik und die geopolitische Orientierung der Ukraine sind die zentralen Konfliktfelder im ukrainisch-russischen Verhältnis mit deutlichen Auswirkungen auf die EU- und die Nato-Staaten. Beide Organisationen sollten ihre Kooperationen mit Moskau und Kiew intensivieren und miteinander verknüpfen

Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254744/1/2008A26.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:262008

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:262008