EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kroatiens Drängen in die EU: Ein verfrühter Beitritt würde dem Land, den anderen Kandidaten und der EU schaden

Andrea Despot and Dušan Reljić

No 26/2011, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Geht es nach den Wünschen der Regierung und der Opposition in Zagreb, werden bereits in wenigen Wochen die verbliebenen Stolpersteine aus dem Weg geräumt und die seit 2005 laufenden EU-Beitrittsverhandlungen bis Ende Juni dieses Jahres abgeschlossen sein. Allerdings sind in Schlüsselbereichen - vor allem bei der Durchsetzung der Rechtsstaatlichkeit - nach wie vor erhebliche Umsetzungsprobleme des EU-Besitzstands vorhanden. Die Europäische Kommission und die EU-Mitgliedsländer sollten deshalb dem Verlangen nach einem Schnelldurchlauf nicht nachgeben, sondern auf der Beseitigung der Defizite beharren

Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254988/1/2011A26.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:262011

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:262011