Zirkuläre Migration: Ein tragfähiges migrationspolitisches Konzept?
Steffen Angenendt
No 27/2007, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
In der EU findet eine neue Diskussion über temporäre Arbeitsmigration statt, die durch eine deutsch-französische Initiative der Innenminister Wolfgang Schäuble und Nicholas Sarkozy ausgelöst wurde. Ihr Vorschlag: Die EU-Staaten sollen sowohl bei der Bekämpfung der illegalen Migration als auch bei der Steuerung der legalen Zuwanderung enger zusammenarbeiten und dabei insbesondere die »zirkuläre Migration« fördern. Vor allem Letzteres ist auf Kritik gestoßen. Dabei wird übersehen, dass die Initiative Bewegung in die stockende europäische Migrationspolitik gebracht hat. Gleichwohl müssen noch grundlegende Details geklärt werden, wenn die Zuwanderungspolitik Bestand haben soll. Die Bundesregierung sollte ihre Ratspräsidentschaft nutzen, um im Rat und in den anderen EU-Institutionen die Debatte über die offenen Fragen voranzutreiben.(SWP-aktuell/ SWP)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254677/1/2007A27.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:272007
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().