EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Chile nach zwanzig Jahren "Concertacion": Eine erfolgreiche Demokratie in Lateinamerika

Claudia Zilla

No 27/2010, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Mit dem Amtsantritt von Sebastián Piñera am 11. März findet der erste Machtwechsel in Chile seit der Redemokratisierung statt. Aus den Gründungs- und den nachfolgenden Wahlen ging stets dieselbe Mitte-Links-Parteienkoalition siegreich hervor: die »Concertación de Partidos por la Democracia«. Diese Kontinuität zeugt von der institutionellen Stabilität und dem breiten gesellschaftlichen Grundkonsens, die das Land im regionalen Kontext auszeichnen. Chile hat sich zu einer konsolidierten Demokratie entwickelt und weicht darin von vielen lateinamerikanischen Trends der letzten Dekaden ab. Fortschritte in der Bekämpfung der sozialen Ungleichheit und bei der Modernisierung des Staates würden es als demokratisches Musterland weiter konsolidieren. Das Erdbeben von Ende Februar verlangt Chile vermehrte Anstrengungen ab

Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254902/1/2010A27.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:272010

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:272010