Diplomatie im Kontext des russischen Überfalls auf die Ukraine: Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln
Sabine Fischer
No 56/2023, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Direkte Verhandlungen über einen Waffenstillstand im Krieg Russlands gegen die Ukraine brachen bereits nach wenigen Monaten ab. Heute versuchen Moskau und Kyjiw, durch diplomatische Initiativen den internationalen Kontext des Krieges in ihrem Sinne zu beeinflussen. Die russische Kriegsdiplomatie zielt darauf ab, den "kollektiven Westen" auf globaler Ebene zu schwächen. Dies soll dazu beitragen, dass die externe Unterstützung für die Ukraine zum Erliegen kommt. Die Ukraine arbeitet darauf hin, Russland zu isolieren. Derweil setzt Russland seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg fort. Deutschland und seine Partner müssen die Ukraine weiter militärisch stärken, um künftige Waffenstillstandsverhandlungen überhaupt erst zu ermöglichen.
Keywords: Russland; Ukraine; Krieg gegen die Ukraine; Friedensverhandlungen; Waffenstillstandsverhandlungen; Diplomatie; Kopenhagener Prozess; Bachmut; Black Sea Grain Initiative; BSGI; Grain from Ukraine; kollektiver Westen; Antikolonialismus; BRICS; Friedensformel; Kyiv Security Compact; security commitments; Sicherheitsgarantien (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-cis, nep-ger and nep-inv
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/279947/1/1867281260.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:279947
DOI: 10.18449/2023A56
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().