Überraschung in der Türkei: Vorgezogene Neuwahlen
Heinz Kramer
No 28/2002, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Inmitten der Turbulenzen einer schweren Regierungskrise hat das türkische Parlament der laufenden Legislaturperiode ein vorzeitiges Ende gesetzt. Am 31. Juli beschloß die Große Türkische Nationalversammlung, daß am 3. November vorgezogene Neuwahlen abgehalten werden. Der bevorstehende Wahlkampf wird von dem Streit um die Angemessenheit des neuen EU-Reformpakets dominiert werden, mit dem die Todesstrafe abgeschafft, die kulturellen Rechte der Kurden gestärkt und die Menschenrechtslage weiter verbessert wurde. Daneben wird die Frage zentral sein, wem die Wähler zutrauen, die andauernde wirtschaftliche und soziale Misere möglichst rasch und umfassend zu beenden. Die Parteien der politischen Mitte stehen dabei wieder einmal vor der Herausforderung, ihre heillose Zersplitterung zu überwinden, um einen erneuten Erfolg der nationalistischen und religiösen Kräfte zu verhindern. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254385/1/2002A28.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:282002
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().