Gesundheitsgovernance und Geopolitik: Wie Deutschland trotz wachsender geopolitischer Spannungen zu einer neuen Gesundheitsarchitektur nach Covid-19 beitragen kann
Michael Bayerlein and
Pedro A. Villarreal
No 62/2023, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Im Aufbau einer neuen globalen Gesundheitsarchitektur nach der Covid-19-Pandemie stehen wichtige Weichenstellungen an, insbesondere bei der Verhandlung des Pandemieabkommens und der Schaffung robuster Lieferketten. Vor dem Hintergrund ihrer systemischen Rivalität betrachten die USA und China globale Gesundheitspolitik als Feld geopolitischer Konkurrenz. Das gefährdet die Umsetzung der Lehren aus der Covid-19-Pandemie und den Schutz menschlicher Gesundheit. Für Deutschland stellt sich die Frage, inwieweit es seinen multilateralen Ansatz in der globalen Gesundheitspolitik anpassen muss, um auf die zunehmenden geopolitischen Spannungen zu antworten. Dazu empfiehlt es sich, unabhängige Gestaltungsmacht zu entwickeln und gleichzeitig ein verlässlicher, multilateraler Partner zu sein.
Keywords: Gesundheitsgovernance; globale Gesundheitsarchitektur; globale Gesundheitspolitik; Gesundheitsdiplomatie; Pandemieabkommen; medizinische Lieferketten; Diversifizierung von Lieferketten; Handel mit medizinischen Gütern; Weltgesundheitsorganisation; WHO; Multilateralismus; Geopolitik; systemische Rivalität; Deutschland; EU; USA; China; Russland; Nationale Sicherheitsstrategie; China; Strategie (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-cis and nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/283036/1/1872302688.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:283036
DOI: 10.18449/2023A62
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().