Ein wichtiger Schritt in Richtung EU: Das türkische Parlament verabschiedet "historisches" Reformpaket
Heinz Kramer
No 29/2002, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
In einem politischen Kraftakt sondergleichen hat das türkische Parlament in den frühen Morgenstunden des 3. August 2002 ein politisches Reformpaket verabschiedet, das weiter reicht als die bisherigen. Es soll die Türkei dem ersehnten EU-Beitritt näher bringen. Dieser als »historisch« zu bezeichnende Schritt kann langfristig die politische Kultur des Landes erheblich verändern, wenn die Umsetzung der Parlamentsbeschlüsse in diesem Geiste erfolgt. Das wird entscheidend davon abhängen, wie die EU auf den Schritt der Türkei reagiert. Aber auch die Bestätigung der Reformkräfte durch die Wähler in den vorgezogenen türkischen Neuwahlen am 3. November ist notwendig. EU-Verhalten und Wahlausgang beeinflussen sich gegenseitig. Ein Rückschlag kann nicht ausgeschlossen werden. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254386/1/2002A29.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:292002
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().