Parallele europäische Agrarreform und WTO-Agrarverhandlungen: Behindern oder stärken sich beide Prozesse wechselseitig?
Bettina Rudloff
No 29/2008, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union (EU) gerät derzeit von zwei Seiten unter Druck: intern durch die mit der Generalüberprüfung (Health Check) der GAP angestoßene Reformdebatte und extern durch die laufende WTO-Runde. In der Vergangenheit haben sich EU-Agrarreformen und WTO-Verhandlungen stets wechselseitig beeinflusst. Auch in der aktuellen Situation stellt sich die Frage, ob und in welcher Weise eine solche Beeinflussung stattfindet und welchen Weg die EU für die interne Reform und die WTO-Verhandlungen einschlagen sollte
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254747/1/2008A29.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:292008
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().