Klare Verhältnisse - klarer Reformauftrag: Innen- und außenpolitische Herausforderungen für die neue indische Regierung
Christian Wagner
No 29/2009, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Entgegen allen Erwartungen erzielte die Regierung der United Progressive Alliance (UPA) unter der Führung der Kongresspartei bei den Wahlen zum 15. Parlament (Lok Sabha) eine klare politische Mehrheit. Die von der hindu-nationalistischen Bharatiya Janata Party (BJP) geführte National Democratic Alliance (NDA) und die kommunistischen Parteien waren die Verlierer der Wahl. Mit dem klaren politischen Mandat steht die Kongresspartei jetzt noch stärker in der Verantwortung, den Prozess sozialer und wirtschaftspolitischer Reformen fortzuführen. Außenpolitisch wird sich das Augenmerk der neuen Regierung zunächst auf die regionalen Krisenherde in Pakistan, Sri Lanka und Nepal richten
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254833/1/2009A29.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:292009
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().