Nigeria: Boko Haram und die Regionalisierung des Terrorismus
Denis M. Tull and
Annette Weber
No 29/2015, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Die von der Terrormiliz Boko Haram ausgelöste Welle der Gewalt im Nordosten Nigerias und die Regionalisierung des Terrorismus haben die Nachbarländer Tschad, Kamerun und Niger auf den Plan gerufen. Seit März 2015 führen sie Militäroperationen in den Grenzgebieten durch, um die Terroristen zurückzudrängen, teilweise auch auf nigerianischem Territorium. Nigeria und seine Nachbarn haben sich offiziell auf eine multilaterale Militäroperation geeinigt, die Boko Haram neutralisieren soll. Doch aus innenpolitischen Gründen blockiert Nigeria bis heute eine regionale Kooperation. Internationale Unterstützung für die geplante Militäroperation wird vergebens sein, solange Abuja seinen Kurs nicht ändert. (SWP-Aktuell)
Date: 2015
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255275/1/2015A29.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:292015
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().