EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Umgang mit dem Unbekannten: Die Handhabe großer Risiken hat versagt

Stormy-Annika Mildner

No 30/2011, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Wochenlang versuchten Arbeiter der Firma Tepco im havarierten japanischen Kernkraftwerk Fukushima, die nukleare Katastrophe zu verhindern - ohne Erfolg. Die Strahlenwerte in der Umgebung und im Meer überschreiten die zugelassenen Grenzwerte um ein Vielfaches. Kaum ein Jahr ist vergangen, seit die Ölplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko vor der Küste der USA sank. Es wird Jahre, wenn nicht Jahrzehnte dauern, bis die ökologischen Schäden beseitigt sind. Die Finanz- und Wirtschaftskrise von 2007 bis 2009, die schwerste ihrer Art seit der Großen Depression der 1930er Jahre, hat immense Folgekosten verursacht; viele OECD-Länder sind heute überschuldet. In allen drei Fällen wurden Risiken im Vorfeld nicht nur übersehen und falsch bewertet. Wirtschaftliche Kosten-Nutzen-Kalkulationen und verfehlte Anreizsysteme förderten übermäßige Risikofreudigkeit - mit fatalen Folgen über die Grenzen der zunächst betroffenen Länder hinaus. Es ist an der Zeit, den Umgang mit Risiken gründlich zu überdenken

Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254992/1/2011A30.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:302011

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:302011