EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bangladeschs ungewissen Zukunft: Ein neues politisches System mit alten Parteien

Julian Kuttig and Christian Wagner

No 60/2024, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die von Nobelpreisträger Mohammed Yunus geführte Übergangsregierung in Bangladesch steht vor einer Herkulesaufgabe. Sie soll das demokratische System gemäß den Vorstellungen der unterschiedlichen politischen Strömungen, die an der Regierung teilhaben, reformieren. Ein Ziel ist es, eine erneute parteipolitische Instrumentalisierung staatlicher Institutionen zu verhindern und somit die Grundlage für eine neue politische Kultur zu legen. Des Weiteren muss die Regierung die wirtschaftliche Krise bewältigen. Und schließlich muss sie ihre außenpolitischen Interessen definieren und die Beziehungen zu Akteuren wie Indien, den USA, China und Russland neu austarieren. Deutschland und Europa muss daran gelegen sein, dass die Reformen die Unabhängigkeit der demokratischen Institutionen in dem muslimischen Land stärken und die sozialen Errungenschaften, zum Beispiel bei der Frauenförderung, bewahrt werden.

Keywords: Awami-Liga; AL; Sheikh Hasina; Khaleda Zia; Ziaur Rahman; Tarique Rahman; Mujibur Rahman; Sheikh Rehana; Sajeeb Wazed Joy; Saima Wazed.Students against Discrimination; SAD; Bangladesh Nationalist Party; BNP; Jamaat-e-Islami; JI; Muhammad Yunus; Grameen Bank; South Asia Association for Regional Cooperation; SAARC; Bay of Bengal Initiative for Multi-Sectoral Technical and Economic Cooperation; BIMSTEC (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-cis and nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/307114/1/1909739057.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:307114

DOI: 10.18449/2024A60

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:307114