Die Taleban nach Mulla Dadullah: Ihre Strukturen, ihr Programm - und ob man mit ihnen reden kann
Thomas Ruttig
No 31/2007, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Mit Mulla Dadullah Akhund wurde Anfang Mai das dritte Mitglied des militärischen Taleban-Führungsquartetts in weniger als einem halben Jahr ausgeschaltet. Da Dadullah der tonangebende »Irakisierer« bei den Taleban war, könnte sein Tod zumindest potenziell den Spielraum für eventuell versöhnungsbereite Kräfte in der afghanischen Aufstandsbewegung vergrößern, deren am besten organisierten Kern die Taleban darstellen. Während sich die Taleban-Führung auch weiterhin nicht gesprächsbereit zeigen dürfte, bietet das eher dezentrale Agieren der Bewegung zumindest lokal Ansatzpunkte für einen politischen Dialog.(SWP-aktuell/ SWP)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254681/1/2007A31.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:312007
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().