EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Politik im Südkaukasus: Krisen und "doppelte Standards"

Uwe Halbach

No 31/2008, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Im Südkaukasus überschneiden sich zwei Dimensionen von Instabilität. Erstens befinden sich Georgien und Armenien in einer innenpolitischen Krise. In beiden Ländern, aber auch in dem dritten Staat der Region, Aserbaidschan, stehen 2008 Präsidenten- und Parlamentswahlen an oder wurden bereits durchgeführt. Den bereits abgehaltenen Wahlen folgten Demonstrationen und Unruhen. Zweitens strahlen die Unabhängigkeitserklärung Kosovos und ihre diplomatische Anerkennung auf die drei ungelösten Sezessionskonflikte der Region aus. Der Zusammenfluss dieser Krisenfaktoren fordert die internationale Politik auf Handlungsfeldern heraus, auf denen sich externe Akteure leicht den Vorwurf der »doppelten Standards« zuziehen. Dazu gehören die Bereiche Demokratieförderung und Wahlbeobachtung, Konfliktbearbeitung, Integration von GUS-Staaten in euroatlantische Strukturen und die Gestaltung des Verhältnisses zu Russland und zu seiner Politik gegenüber »frozen conflicts«

Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254749/1/2008A31.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:312008

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:312008