Eine » Chavezierung« Argentiniens? Grenzen einer parallelen Entwicklung
Claudia Zilla
No 31/2009, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Für die argentinische Regierung bleibt Hugo Chávez ein unberechenbarer Freund: Bei seinem Argentinienbesuch Mitte Mai schloss der venezolanische Präsident Abkommen über eine Intensivierung der bilateralen Zusammenarbeit und verstaatlichte wenige Tage später in Venezuela drei Firmen, die zum größten argentinischen Konzern Techint gehören. In Argentinien, wo am 28. Juni vorgezogene Parlamentswahlen stattfinden, prangern viele Akteure aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Parallelen in der Politik und die engen Beziehungen mit Venezuela vermehrt an. Zugleich werden die Hürden, die einem Import des »Chavismo« entgegenstehen, und die Notwendigkeit, mit der außenpolitischen Selbstisolation zu brechen, zunehmend deutlich
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254835/1/2009A31.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:312009
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().