EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Jenseits von Afghanistan: Die zentralasiatischen Implikationen der neuen ISAF-Strategie

Andrea Schmitz

No 32/2010, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die neue Afghanistan-Strategie der Nato, die ab 2011 eine schrittweise Übergabe der sicherheitspolitischen Verantwortung an die Kabuler Regierung vorsieht, ist von den zentralasiatischen Nachbarn mit Besorgnis aufgenommen worden. Tatsächlich verdankt sich die relative politische Stabilität in Zentralasien weitgehend der westlichen Präsenz am Hindukusch. Mit der neuen ISAF-Strategie wird die Verantwortung für regionale Sicherheit mittelfristig an die zentralasiatischen Partner übergeben. Diese sind darauf jedoch kaum vorbereitet und werden von den Europäern und ihren transatlantischen Verbündeten auch weiterhin Hilfsleistungen erwarten, die die Schwächen der sicherheitspolitischen Arrangements in der Region kompensieren sollen. Die EU sollte gegensteuern, indem sie die regionale Kooperation im Rahmen ihrer Zentralasien-Strategie neu gewichtet und den Partnern dabei mehr Eigeninitiative abverlangt

Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254907/1/2010A32.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:322010

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:322010