EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Janus-Prinzip: Fünf zentrale Reformansätze für die europäische Cybersicherheitspolitik

Annegret Bendiek and Jakob Bund

No 39/2025, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die Bedrohung im Cyber- und Informationsraum geht maßgeblich von autoritären Staaten wie Russland, China, Nordkorea und Iran aus, die hybride Netzwerke aus staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren einsetzen, um Verantwortung zu verschleiern und Konflikte zu eskalieren. Langfristige Analysen verdeutlichen ihre hohe operative Aktivität und die zunehmende Vermischung von Akteursrollen. Die EU reagiert darauf mit einem umfangreichen diplomatischen Reaktionsrahmen, dessen Wirkung aber höchst umstritten ist. Eine grundlegende Reform der europäischen Cybersicherheitspolitik sollte daher dem Janus-Prinzip folgen: Sie sollte sich konsequent einem Check-up ineffizienter Strukturen und Prozesse stellen und dabei gleichzeitig die technologischen Entwicklungen in den Blick nehmen. Fünf konkrete Reformansätze bieten sich für die EU Cyber Posture an, um Synergien zu heben und eine wirksame, belastbare Antwort auf die dynamischen Bedrohungen zu finden.

Keywords: Keword Dok.-Eigenschaften; Cyber- und Informationsraum; CIR; Cybersicherheitspolitik; Cyberdiplomatie; Cyber Situational Awareness; CSA; EU Cyber Posture; European Repository of Cyber Incidents; EURepoC; China; Iran; Nordkorea; Russland; Cyber Diplomacy Toolbox; CDT; Cyber Blueprint; NIS2-Richtlinie; Cyber Solidarity Act; Integrated Political Crisis Response; IPCR; Advanced Persistent Threat; APT; Attribution; Crypto-Mixer; Bulletproof-Hosting; Botnet-Controller; Operation Endgame; Computer Emergency Response Team; CERT; Cyber Rapid Response Team; CRRT; EU Cyber Defence Coordination Centre; EUCDCC; EU-CyCLONe; CSIRTs Network (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
New Economics Papers: this item is included in nep-cis and nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/324899/1/1934614750.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:324899

DOI: 10.18449/2025A39

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-09-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:324899