EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Flüchtlinge aus Afrika: Hilft ein Marshall-Plan?

Stefan Mair

No 33/2004, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die durch die Cap-Anamur-Aktion ausgelöste Diskussion über den Umgang mit Flüchtlingen aus Afrika rückt nicht nur die Asylpolitik der EU in das Medieninteresse, sondern auch die Situation in der Herkunftsregion der Flüchtlinge. Die Ausgangsfrage entsprechender Medienbeiträge lautet: Wäre es nicht besser, Maßnahmen an der Quelle des Flüchtlingsstroms zu treffen, als sich in Überlegungen zu verlieren, wie dieser Strom vor den Toren Europas aufgehalten werden kann? Mit anderen Worten: Wäre es nicht besser, sich gegen die Fluchtgründe statt gegen die Flüchtlinge zu wenden? So leicht quer über alle politische Lager hinweg ein Konsens darüber herzustellen ist, daß man an den Wurzeln des »Übels Flucht« ansetzen sollte, so wenig werden die meisten der bisher öffentlich gemachten Vorschläge der Komplexität des Themas gerecht. (SWP-aktuell / SWP)

Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254499/1/2004A33.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:332004

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:332004