Türkei: Neue Kämpfe an alten Fronten. Die Wahl des Präsidenten als Brennpunkt kemalistisch-konservativer Auseinandersetzungen
Heinz Kramer
No 33/2007, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
In der Türkei findet gegenwärtig eine weitere Runde im Abwehrkampf der laizistisch-kemalistischen Staatseliten und des großstädtischen Mittelstandes gegen die Herausforderung durch die konservativ-traditionellen Kräfte der türkischen Gesellschaft statt. Nachdem die Verteidiger der kemalistischen Republik der Regierungspartei AKP den Griff nach dem Amt des Staatspräsidenten (vorläufig) verwehren konnten, sollen vorgezogene Parlamentswahlen den Weg aus der entstandenen Krise weisen. Dass Wahlen dies leisten werden, ist jedoch wenig wahrscheinlich. Der strukturelle Grundkonflikt zwischen kemalistischem »Zentrum« und konservativer »Peripherie« bleibt bestehen. Für die EU stellt sich die Frage, wie sie mit den dadurch ebenfalls fortbestehenden autoritären Defekten der türkischen Demokratie umgehen soll. (SWP-aktuell/ SWP)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254683/1/2007A33.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:332007
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().