Lucky again: Australiens geschicktes Krisenmanagement. Geld- und Fiskalpolitik stabilisieren die Wirtschaft des fünften Kontinents
Heribert Dieter and
Mark Daniel Jaeger
No 33/2010, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Australien hat die globale Wirtschafts- und Finanzkrise besser als die meisten anderen Industrieländer überstanden. Die Arbeitslosigkeit blieb auf niedrigem Niveau, die Wirtschaftsleistung schrumpfte nicht, und schon Mitte 2009 schwenkte Australien wieder auf einen Wachstumspfad ein. Verantwortlich für diese positive Entwicklung sind vor allem drei Faktoren. Von der australischen Regierung wurde ein massives Programm zur Stärkung der Nachfrage aufgelegt. Die Notenbank des Landes hielt die Geldpolitik auf einem nachhaltigen Pfad und nahm einen temporären Absturz des australischen Dollar in Kauf. Zur Stabilisierung beigetragen hat schließlich auch die anhaltend hohe Nachfrage nach australischen Primärgüter-Exporten, vor allem aus China
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254908/1/2010A33.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:332010
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().