EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Öl des Irak

Friedemann Müller

No 36/2002, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die Aussicht auf einen Militärschlag gegen den Irak bringt nicht nur Bewegung in die Entwicklung des Ölpreises. Sie löst auch weitergehende Spekulationen darüber aus, welche Bedeutung die irakischen Ölreserven und Produktionsmöglichkeiten für die Motivation der Amerikaner haben könnte, im Irak einzugreifen. Wenn der irakische Außenminister Naji Sabri die USA anklagt, daß es ihr in Wirklichkeit darum ginge, »den Irak zu zerstören, um das Öl des Nahen Ostens unter Kontrolle zu bekommen«, so spricht er einen Vorwurf aus, der in vielen, auch westlichen Kommentaren mitschwingt. Washington wiederum streitet strikt ab, daß das Öl ein Motiv für die Androhung einer militärischen Intervention im Irak darstelle, nicht aber, daß eine solche Intervention Auswirkungen auf den internationalen Ölmarkt habe. (SWP-aktuell / SWP)

Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254393/1/2002A36.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:362002

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:362002