EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Amerikanische Irakpolitik - wie weiter?

Peter Rudolf

No 36/2003, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Die Bush-Administration mag immer wieder die Fortschritte im Irak betonen, in der öffentlichen Diskussion geht es um die Fehlschläge und Fehlkalkulationen und um Alternativen zu der von der Administration im Irak verfolgten Politik. Mehr noch: Die Phase großer überparteilicher Zustimmung zur Außenpolitik von Präsident Bush ist zu Ende, außenpolitisch ist er verwundbar geworden. Noch kann er im Falle des Iraks auf Unterstützung in Öffentlichkeit und Kongreß bauen. Doch er muß darum werben und kämpfen - und sich der in der Debatte dominierenden, von den Neokonservativen aber als gefährlicher Irrweg abgelehnten Forderung nach einer Internationalisierung zumindest taktisch öffnen. Wer die amerikanische Irakpolitik im Hinblick auf ihre weitere Entwicklung und die von der Administration verfolgten Optionen einschätzen will, der muß den Blick auf die Debatten in den USA richten, auf die öffentliche Meinung und auf die Diskussionen und Positionen im Kongreß. (SWP-aktuell / SWP)

Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254448/1/2003A36.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:362003

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:362003