EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kolumbien: Sicherheit als Weg zum Frieden? Die Rolle Europas und der internationalen Gemeinschaft im kolumbianischen Konflikt

Günther Maihold

No 36/2004, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Das umstrittene kolumbianische Programm »demokratische Sicherheit« scheint zu wirken. Die Bevölkerung Kolumbiens zieht denn auch einer sehr positive Halbzeitbilanz der Regierung von Präsident Álvaro Uribe Vélez, sein Streben nach Wiederwahl erhält dadurch neuen Auftrieb. Die Zahl der Entführungen und terroristischen Anschläge im Land ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Ein erster Schritt in Richtung Lösung des jahrzehntelangen Konfliktes, der auf die gesamte Andenregion ausstrahlt, ist getan. Nun ist die internationale Gemeinschaft gefragt, denn ihr eröffnen sich neue Möglichkeiten, dem Friedensprozeß durch geeignete Unterstützung Impulse zu geben. Europa und seinem friedenspolitischen Engagement kommt eine wichtige Rolle bei dem Bemühen zu, die nationalen und internationalen Anstrengungen zusammenzuführen. Zuvor sind aber noch zentrale Fragen mit der kolumbianischen Regierung zu klären. (SWP-aktuell / SWP)

Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254502/1/2004A36.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:362004

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:362004