Alternativen denken! Die Mitgliedschaftspolitik der Europäischen Union vor dem Hintergrund der Beziehungen zur Türkei
Andreas Maurer
No 36/2007, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Im Lichte der Analyse der jüngeren Entwicklungen in der Türkei (vgl. SWP-Aktuell 33/07) bleibt die Debatte über Alternativen zur Vollmitgliedschaft, wie sie etwa in Deutschland mit dem Begriff der »Privilegierten Partnerschaft« oder in Frankreich mit der Idee einer »Mittelmeerunion« vertreten werden, aktuell. Zudem müssen die neuen Ausnahmeregeln (Opting-Outs) im Hinblick auf die Grundrechtecharta und weitere Integrationspolitiken (strafrechtliche und polizeiliche Zusammenarbeit), die am 23. Juni 2007 im Mandat zur Einberufung der Regierungskonferenz über die Revision des Verfassungsvertrags vereinbart wurden, auch in den Kontext der Beitrittspolitik der Union gestellt werden. Denn es wird immer deutlicher, dass mit Beitritten zur EU nach gewohntem Muster nur die Frage der formalen, nicht aber der realen Mitgliedschaft beantwortet wird. (SWP-aktuell/ SWP)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254686/1/2007A36.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:362007
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().